Betriebliches Eingliederungsmanagement nach (psychischer) Erkrankung Bereits im Juli 2021 haben wir in unserem News-Bereich auf die Zunahme psychischer Erkrankungen durch die Pandemie hingewiesen. Für den Betrieb führen […]
Wir freuen uns auf Ihre unverbindliche Anfrage und werden diese schnellstmöglich bearbeiten.
Betriebliches Eingliederungsmanagement nach (psychischer) Erkrankung Bereits im Juli 2021 haben wir in unserem News-Bereich auf die Zunahme psychischer Erkrankungen durch die Pandemie hingewiesen. Für den Betrieb führen […]
Gefährdungsbeurteilung und Umgang beim Umfüllen von Gefahrstoffen In vielen Betrieben kommen Mitarbeiter mit Gefahrstoffen in Berührung. Teilweise wird mit ihnen gearbeitet. Sie […]
Mit diesen 5 Tipps können Leiterunfälle vermieden werden Egal ob es um das Anbringen der Weihnachtsbeleuchtung geht oder um das Verstauen von Akten und Ordnern in hohen […]
Lithium-Ionen-Akkus brandsicher handhaben Lithium-Ionen-Akkus sind aus Haushalten, Büros und Betrieben nicht mehr wegzudenken. Fast jeder hat ein E-Bike im Keller, den Rasen mäht der akkubetriebene Roboter. Und […]
Unfallversicherung bei 450-Euro-Jobs Minijobber sind geringfügig beschäftigte Arbeitnehmer deren Entgelt entweder 450 Euro pro Monat nicht übersteigt oder aber welche, die nicht mehr als 70 Tage pro […]
Betrieblicher Gesundheitsschutz: Psychosoziale Risiken aus der Pandemie Untersuchungen, die empirisch gesicherte Aussagen zu den Auswirkungen der Pandemie liefern, gibt es zwar noch keine. Wir alle spüren diese […]
Arbeitsschutz und betriebliches Gesundheitsmanagement Arbeitsschutz ist in deutschen Unternehmen ein wichtiges Thema- nicht zuletzt, weil es hierzu zahlreiche gesetzliche Vorgaben gibt. Es ist eines von drei Bestandteilen […]
Lärmschwerhörigkeit: Das Gehör richtig schützen Eine der häufigsten Berufskrankheiten ist die Lärmschwerhörigkeit. Um diese zu vermeiden, gibt es zahlreiche präventive Maßnahmen zum Gehörschutz. Daneben können Mitarbeiter durch […]
Automatisierte Externe Defibrillatoren – Nutzen für Betriebe Der Plötzliche Herzkreislaufstillstand kommt unangekündigt und in Deutschland bis zu 100.000 mal jährlich. Es kann prinzipiell jeden treffen, die Kollegin, […]
Mobiles Arbeiten: Definition, Unterschied zu Homeoffice und gesetzliche Anforderungen an Arbeitgeber Beim mobilen Arbeiten handelt es sich um ein ortsflexibles Arbeitsmodell, das in der Corona-Pandemie in vielen […]